
Vom Mittelpunkt des Gartens aus öffnet sich das Panorama der (kontrast-)reichen Gartenkunst Chinas: Im „Staudengarten“ zeigt sich die Pracht der chinesischen Flora. Der „Rasengarten“ veranschaulicht die terrassierte Modellierung der Landschaften. Der Drache, ein natürlich geformter Stein, rastet an einem imaginären Wasserloch. Der „Lochsteingarten“ Taihu ist voller Zitate chinesischer Gartenbaukunst – von Kiesflächen über eine traditionell geschnittene Schwarzkiefer bis zu einer Formation aus Lochsteinen. Eingefasst von einer Bambushecke ist schließlich der „Ruhegarten“ ein Ort der Reflexion über Vielfalt und Schönheit der chinesischen Landschaft und Gartenkunst.
Informationen zu unserem Projekt auf der IGS
Entwurf
Hartmut Mumme & Horst Rödeler, Salzburg
(Österreich)
Planung
Julius C. Andresen Freier Garten- und Landschaftsarchitekt
BDLA, Hamburg
Bau
Miles Zimmern Garten- und Landschaftsbau GmbH, Hamburg